Biostatistik rund um die Nutzenbewertung
Seit Einführung des AMNOG im Jahr 2011 beraten und unterstützen wir Sie vollumfänglich bei allen biostatistischen Fragestellungen rund um die Nutzenbewertung. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um die Anforderungen des IQWiG und des G-BA zu erfüllen und gleichzeitig das bestmögliche Ergebnis für Sie zu erzielen
Über 25 Biostatistiker:innen unterstützen Sie in allen statistischen Aspekten während des gesamten Nutzenbewertungs-Prozesses.
Unsere Leistungen
- Methodik
- direkte und indirekte Vergleiche (adjustiert/nicht-adjustiert, historische und externe Kontrollgruppen)
- (Netzwerk-)Meta-Analysen
- Propensity Score Matching
- Matching-adjusted Indirect Comparions (MAIC)
- Surrogatvalidierungen
- Überlebenszeitanalysen
- multiple Regression
- …und weitere Methoden. Sprechen Sie uns gerne an! - Zusatzanalysen
Für Ihr Nutzendossier führen wir alle zusätzlich benötigten statistischen Analysen gemäß den aktuellen Anforderungen des IQWiG und des G-BA durch und unterstützen Sie in der Kommunikation mit Ihren globalen Kollegen. - Datenvisualisierung (ShinyViz)
Schnelle Visualisierung und individualisierte grafische Aufbereitung von Analyseergebnissen um die bestmögliche Dossierstrategie zu ermitteln.
- Anwendungsbegleitende Datenerhebung (AbD)
Wir erstellen mit Ihnen den SAP und das Studienprotokoll. Dabei stehen wir Ihnen mit Rat und Tat über den gesamten Prozess der AbD zur Seite. - Europäisches HTA
Bereits seit 2015 sind wir bei AMS im Bereich des EU HTA aktiv. Wir unterstützen Sie u.a. bei statistischen Auswertungen rund um die JSCs, den rapide REA’s und den JCAs.